SPIEGEL-Bestsellerliste Nr. 10 – 6.3.2006 4. März 2006 Thomas Arbs Schreibe einen Kommentar Belletristik Sachbücher 1. (1) Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt 1. (5) Heiner Lauterbach: Nichts ausgelassen 2. (2) Cecelia Ahern: Zwischen Himmel und Liebe 2. (1) Peter Hahne: Schluss mit lustig 3. (4) John Irving: Bis ich dich finde 3. (2) Eva-Maria Zurhorst: Liebe dich selbst 4. (3) Henning Mankell: Kennedys Hirn 4. (3) Lars Brandt: Andenken 5. (5) Dan Brown: Sakrileg 5. (6) Dietrich Grönemeyer: Der kleine Medicus 6. (7) François Lelord: Hectors Reise 6. (4) Corinne Hofmann: Wiedersehen in Barsaloi 7. (8) Leonie Swann: Glennkill 7. (8) Uwe Karstädt / Horst Janson: Das Dreieck des Lebens 8. (6) John Updike: Landleben 8. (11) Eduard Augustin / Christian Zaschke: Fußball Unser 9. (-) Minette Walters: Des Teufels Werk 9. (7) Eric-Emmanuel Schmitt: Mein Leben mit Mozart 10. (10) Dan Brown: Diabolus 10. (12) Maarten t Hart: Mozart und ich 11. (11) Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Halbblutprinz 11. (9) Stephen Hawking / Leonard Mlodinow: Die kürzeste Geschichte der Zeit 12. (9) Marc Levy: Zurück zu dir 12. (10) Christian Ankowitsch: Dr. Ankowitschs Kleines Universal-Handbuch 13. (-) Terry Pratchett: Ein Hut voller Sterne 13. (-) Neil Strauss: Die perfekte Masche – Bekenntnisse eines Aufreißers 14. (-) P. D. James: Wo Licht und Schatten ist 14. (17) Jared Diamond: Kollaps – Warum Gesellschaften überleben oder untergehen 15. (12) Irene Dische: Großmama packt aus 15. (16) Werner Tiki Küstenmacher / Lothar J. Seiwert: Simplify your life 16. (-) Santo Cilauro / Tom Gleisner / Rob Sitch: Phaic Tan – Land des krampfhaften Lächelns 16. (15) Ben Schott: Schotts Sammelsurium Essen & Trinken 17. (-) Jeffery Deaver: Das Teufelsspiel 17. (-) Harry G. Frankfurt: Bullshit 18. (-) Simon Beckett: Die Chemie des Todes 18. (13) Ben Schott: Schotts Sammelsurium 19. (16) Ken Follett: Eisfieber 19. (18) Peter Wensierski: Schläge im Namen des Herrn 20. (-) Jan Weiler: Antonio im Wunderland 20. (14) Mukhtar Mai: Die Schuld, eine Frau zu sein